04271-9350-0

Individuelle persönliche Beratung

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Über HGM
Ratgeber
Mediathek
Direkt vom Hersteller "made in Germany"
Familienbetrieb seit über 40 Jahren
Persönliche, individuelle Beratung
Fester Ansprechpartner für Ihr Projekt

Menü

Aktionsmodelle 2025 - bis zu 51 % sparen!
KategorienCarports und GaragenFreizeithausGartenhausMediathekPavillonTerrasse

Gartenhaus Fenster und Gartenhaus Tür richtig einbauen

Beim Aufbau eines Gartenhaus Holz stellt sich oft die Frage: Wann und wie werden Fenster und Türen richtig montiert? Die Antwort hängt von der Bauweise des jeweiligen Modells ab. Damit Ihr neues Gartenhaus von Gartenhaus günstig lange Freude macht, erklären wir Ihnen beide gängigen Varianten Schritt für Schritt.



Wann werden Gartenhaus Fenster und Türen eingebaut?

Generell gibt es beim Gartenhaus zwei unterschiedliche Montage-Varianten:

  • Variante 1: Der Einbau erfolgt während des Wandaufbaus, wenn die Rahmenteile bereits vorgefertigt sind.
  • Variante 2: Der Einbau erfolgt erst am Ende, wenn Wände und Dach komplett montiert sind. Diese Variante kommt zum Einsatz, wenn die Rahmenteile noch nicht vormontiert sind.

Prüfen Sie bitte immer die Aufbauanleitung Ihres HGM - Gartenhauses – dort ist genau vermerkt, welche Variante auf Ihr Modell zutrifft.


Variante 1: Einbau während des Wandaufbaus

Wenn Fenster- und Türrahmen vorgefertigt geliefert werden, können Sie sie bereits beim Aufrichten der Wände einsetzen.


Wann wird eingebaut?

  • Ab ca. 5–6 Bohlenreihen ist der richtige Zeitpunkt.
  • So werden die Rahmen fest in die Wand integriert.


Montage der Türrahmen

Einzeltür

Bei Einzeltüren sind Rahmen und Türblatt in der Regel schon montiert. Sie müssen nur den kompletten Rahmen von oben in die Wandöffnung schieben und fest auf die unterste Bohle drücken. Zum Schluss befestigen Sie die separat verpackten Türgriffe.


Doppeltür

Die Rahmenteile für eine Doppeltür werden aus Transportgründen lose geliefert und müssen vor Ort zusammengebaut werden:

  1. Rahmenteile sortieren: Achten Sie darauf, dass das Teil mit der tieferen Fräsung oben sitzt.
  2. Zusammenbauen und verschrauben: Setzen Sie die vier Rahmenteile passgenau zusammen und verschrauben Sie diese.
  3. Montage: Schieben Sie den fertigen Rahmen von oben in die Öffnung und drücken Sie ihn fest auf die unterste Bohle.
  4. Türblätter einhängen: Empfehlenswert ist, diese erst nach dem Einsetzen des Rahmens einzuhängen.
  5. Türgriffe montieren: Bringen Sie die Griffe an, damit sich die Tür leicht öffnen und schließen lässt.

Hinweis von HGM - Gartenhäuser: Zwischen dem oberen Türrahmen und der darüberliegenden Blockbohle sollte immer ein Abstand von ca. 3–4 cm bleiben. Dieser Zwischenraum ist notwendig, weil sich das Holz beim Trocknen noch setzt. Sollte der Abstand zu gering sein, können Sie diesen vorsichtig mit einer Stichsäge anpassen.


Montage der Fenster

  • Bauen Sie die Wände weiter hoch, bis Sie die Fensterhöhe erreicht haben. Die genaue Position erkennen Sie in den Bauplänen.
  • Setzen Sie den Fensterrahmen wie die Türrahmen von oben auf die Bohlen und drücken Sie ihn fest nach unten.
  • Achten Sie darauf, dass das Fenster richtig herum eingesetzt wird (nicht auf dem Kopf stehend).
  • Die Fenster öffnen, wie die Türen, immer vom Innenraum nach außen.

Wichtig: Es ist in der Regel nicht nötig, Fenster und Türen fest mit den Wandbohlen zu verschrauben. Falls Sie es möchten, verwenden Sie maximal ein oder zwei Schrauben unten am Rahmen, damit sich die Bohlen beim Trocknen noch bewegen können. Das endgültige Einstellen der Türen und Fenster sollte erst nach 2–3 Wochen erfolgen, wenn sich das Holz dem Klima angepasst hat.


Variante 2: Einbau nach Fertigstellung von Wänden und Dach

Bei dieser Bauweise werden die Türen und Fenster erst ganz am Schluss montiert. Diese Variante ist üblich, wenn die Rahmenteile noch nicht vormontiert sind.

Türrahmenmontage Schritt für Schritt

  1. Rahmenteile zusammenschrauben: Legen Sie die vier Türrahmenteile auf den Boden und verschrauben Sie diese gemäß Anleitung.
  2. Verkleidungsbretter montieren: Schrauben Sie die drei vorgesehenen Verkleidungsbretter auf den Rahmen (unten bleibt frei).
  3. Türrahmen einsetzen: Stellen Sie den fertigen Rahmen in die Wandöffnung.
  4. Innenverkleidung anbringen: Schrauben Sie die drei weiteren Verkleidungsbretter von innen an den Rahmen.
  5. Achten Sie darauf, die Verkleidungsbretter nur mit dem Rahmen zu verschrauben – niemals mit den Wandbohlen! Holz arbeitet, und eine feste Verschraubung mit den Wänden könnte die Tür später verziehen oder beschädigen.

Zwischenraum beachten: Auch hier gilt: Zwischen Türrahmen und oberer Bohle muss ein Abstand von ca. 3–4 cm bleiben, damit sich das Holz setzen kann.


Schlosskasten einstellen

• Unsere Türschlösser sind für linke und rechte Türen geeignet.

• Falls der Schnapper falsch ausgerichtet ist, ziehen Sie ihn ca. 2–3 mm heraus und drehen ihn um 180 Grad.


Montage der Fenster (modellabhängig)

• Kürzen Sie die seitlichen Verkleidungsbretter ggf. auf ca. 87 cm, wie in der Anleitung angegeben.

• Das Verfahren für Einzel- und Doppeltüren ist ansonsten identisch.


Gartenhaus Fenster und Türen einbauen: Fazit

Der fachgerechte Einbau von Fenstern und Türen ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau Ihres HGM-Gartenhauses. Ob während des Wandaufbaus oder am Ende – mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Montage zuverlässig und stabil. Achten Sie besonders auf den notwendigen Spielraum für das Arbeiten des Holzes und eine saubere Ausrichtung der Rahmen.

Haben Sie Fragen zum Aufbau oder zu unseren Gartenhäusern? Dann nehmen Sie kontakt mit uns auf. Das Team von HGM - Gartenhäuser steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite!


UnternehmenÜber unsGartenhaus AusstellungAGBWiderrufsrechtDatenschutzImpressum
KontaktTelefon: 04271-9350-0

Telefax: 04271-9350-22

E-Mail: info@hgm-motzner.deKontaktformularFacebookInstagram
¹ bisheriger Preis bei Gartenhaus-Guenstig | ² empfohlener Verkaufspreis bzw. ListenpreisPreisirrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen können teilweise abweichen. Gartenhäuser mit Deutschland-Banner über dem Foto werden von HGM in Deutschland hergestellt. Einzel-, Doppeltüren und Fenster können einen Links- oder Rechtsanschlag haben. Deko wie Blumenkästen oder auch Tische und Stühle sind nicht im normalen Lieferumfang enthalten. Abbildungen zeigen Farbbeispiele. Die Bausätze werden, wenn nicht anders angegeben, naturbelassen geliefert. Angegebene Verfugbarkeiten sind ca. Angaben und können Saisonbedingt variieren